Datenschutzerklärung
WoT N.V. (im Folgenden „Organisation“) bietet über die Website F1 Casino Spielservices an. Zusätzlich zur Website können die Dienste auch über mobile Anwendungen und andere interaktive Systeme zugänglich sein.
Der Schutz der persönlichen Daten der Nutzer hat für die Organisation oberste Priorität. Alle Anstrengungen werden unternommen, um die Vertraulichkeit der bereitgestellten Daten zu wahren und sie vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Die Organisation nutzt moderne Technologien und Verfahren, um die Sicherheit der Informationen zu gewährleisten.
Methoden der Datenerfassung und -verarbeitung
Nach dem Herunterladen und Installieren der Software muss der Nutzer ein Konto erstellen, um an Online-Spielen teilzunehmen. Bei der Registrierung sind persönliche Daten wie Name, Adresse, E-Mail und Passwort anzugeben. Darüber hinaus werden Daten während der Nutzung der Dienste der Organisation und bei der Interaktion mit dieser erfasst. Der Nutzer bestätigt, dass er das Alter von 18 Jahren oder älter erreicht hat, sofern dies nach den gesetzlichen Bestimmungen seines Wohnsitzes erforderlich ist. Die gesammelten Daten werden verwendet, um finanzielle Transaktionen zu bestätigen, Benachrichtigungen zu senden und Newsletter zu verschicken.
Verwendung der Daten
Die bereitgestellten persönlichen Daten werden genutzt, um Dienstleistungen zu erbringen, den Nutzern Unterstützung zu bieten, die Sicherheit zu gewährleisten und Online-Transaktionen zu bearbeiten. Die Organisation kann auch die Kontaktdaten verwenden, um über Produkte, Dienstleistungen und Sonderangebote, einschließlich Spielprodukte, zu informieren.
Geldtransaktionen
Nutzer können sowohl mit virtuellen als auch mit echten Geldmitteln spielen. Für Letzteres ist eine Einzahlung erforderlich, bei der Zahlungsinformationen wie beispielsweise die Kreditkartennummer angegeben werden müssen. Diese Daten sowie andere persönliche Informationen werden verwendet, um finanzielle Transaktionen zwischen dem Nutzer und F1 Casino zu bearbeiten.
Datenschutz
Die Organisation ergreift Maßnahmen, um die persönlichen Daten der Nutzer zu schützen und gibt die Informationen ohne ausdrückliche Zustimmung des Nutzers nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben. Mitarbeiter, die Zugang zu den Daten haben, sind verpflichtet, die Vertraulichkeit zu wahren, auch nach Beendigung ihrer Tätigkeit in der Organisation.
Offenlegung von Informationen
Der Nutzer ermächtigt die Organisation, seine Daten im Falle eines Verdachts auf Betrug oder andere illegale Handlungen offenzulegen. Darüber hinaus können Daten auf Anforderung von Gerichten oder Strafverfolgungsbehörden weitergegeben werden.
Änderung der Daten
Der Nutzer hat das Recht, seine persönlichen Daten jederzeit zu ändern oder zu ergänzen, indem er sich mit einem entsprechenden Antrag an die Organisation wendet.
Cookies
Während der Registrierung kann dem Nutzer ein Cookie gesendet werden, das auf seinem Gerät gespeichert wird und zur Erfassung von Statistiken über die Website-Besuche verwendet wird. Die Organisation verwendet verschiedene Arten von Cookies, um die Aktivitäten auf der Website zu analysieren und deren Funktionalität zu verbessern. Der Nutzer kann die Annahme von Cookies ablehnen, indem er die Einstellungen seines Browsers ändert, was jedoch den Zugriff auf einige Funktionen der Website einschränken kann.
Zustimmung zur Richtlinie
Mit der Erstellung eines Kontos auf der Website erklärt sich der Nutzer mit den Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie einverstanden. Die Organisation behält sich das Recht vor, die Richtlinie zu ändern oder zu ergänzen und aktualisierte Versionen auf der Website zu veröffentlichen. Die Nutzung der Software gilt als Zustimmung zu den Bedingungen der Richtlinie und deren Aktualisierungen.